Ein Standardwerk zum Thema "Handling und Training" von Alpakas und Lamas. Ebenfalls mit spannenden Tipps und Tricks zur Aufzucht und Haltung. Für Neulinge genauso geeignet wie für Kenner.Halftern, FührenScheren, Nägel schneiden, Pflege
- Umgang mit der HerdendynamikAufzucht und HaltungMedizinische VersorgungRespektvolles und wirkungsvolles Handling und Training von Alpakas und Lamas. Angelehnt an die Prinzipien und Techniken von Linda Tellington Jones. (TTEAM und TTOUCH)Camelidynamics wurde umgesetzt/eingeführt von der Amerikanerin Marty McGee Bennett. Die Techniken von Camelidynamics werden detailliert Schritt für Schritt erklärt.400 Seiten mit sehr vielen Illustrationen, deutsche Ausgabe
Fachbuch geschrieben von Patrik Zanolari und Marietta Schönmann
Beratungs- und Gesundheitsdienst für Kleinwiederkäuer Schweiz (BGK)Praktische Informationen zur Haltung von NeuweltkamelidenIm allgemeinen Teil erfahren Sie das Wichtigste über die Voraussetzungen für die Haltung, Fütterung, Pflege, Fortpflanzung und Zucht und die Nutzungsformen der Tiere in unseren Gebieten.
In einem weiteren Teil werden die gehäuft auftretenden Erkrankungen wie zum Beispiel die Verwurmung detailliert betrachtet und dazu vorbeugende Massnahmen erläutert.
Kenntnisse über die Herkunft und Domestikation der Neuweltkameliden, die Anatomie und Physiologie, das Verhalten und den Umgang mit den Tieren.Dieses Buch soll als Leitfaden für Besitzer von Neuweltkameliden die theoretischen Grundlagen, praktische Hinweise und wertvolle Ratschläge zur Haltung von Neuweltkameliden in anschaulicher Form präsentieren.Lesenswertes findet sich auch für interessierte Leute, die zwar keine Neuweltkameliden halten, aber mehr Informationen über diese erstaunlich klugen und wunderbaren Tiere in Erfahrung bringen wollen.
Ruhig, sanftmütig und fast unhörbar geht das Lama oder Alpaka neben Ihnen her, wenn Sie mit ihm in der Natur unterwegs sind. Das ist Ausgleich und Entspannung pur. Ob für eine Wanderung, einen Abenteuer-Kindernachmittag, beim Trekking in den Bergen oder bei der tiergestützten Förderung, als tierische Gefährten sind diese kleinen Andenkamele ein richtiger Geheimtipp.In diesem Buch erfahren Sie mehr über das Hobby der artgerechten Haltung und die Pflege dieser Neuweltkameliden. Sie lernen ihr Wesen und ihre Eigenschaften kennen und die vielen Möglichkeiten, die Freizeit mit ihnen zu verbringen.95 Seiten (Buch kartoniert)von Claudia Ade
Deutsch
Weidehaltung und KompostwirtschaftSchwerpunkt dieses Buches sind bewährte Praxistipps zur Weidehaltung sowie zur Kompostwirtschaft und Kreislaufwirtschaft. (hier im Zusammenhang mit der Pferdewirtschaft) Jutta von Grone gibt in diesem Buch ihren reichen Erfahrungsschatz weiter. Diese Neuausgabe wurde durch den Hippologen Ingolf Bender, langjährig befreundeter Fachkollege der Autorin, aktualisiert.Ein kompaktes, gut verständliches Sachbuch für Laien und Profis. Das Konzept der Weidewirtschaft ist universell anwendbar, unabhängig von der Tierart. 144 Seiten (Buch kartoniert)von Jutta von Grone
Deutsch
* * * * NEUE AUFLAGE * * * *Spucken die? Kann man auf denen auch reiten? Beißen die?Es gibt viele Fragen, die beim ersten Kontakt mit Lamas und Alpakas auftauchen. Lamas faszinieren mit ihrer ruhigen und geheimnisvoll wirkenden Art viele Menschen.Die Autorin erläutert neben Grundlagenwissen zu Lamas und Alpakas die Möglichkeiten und Grenzen der tierbegleiteten Arbeit mit den Neuweltkameliden. Ganz konkret beschreibt sie mögliche Angebote für verschiedene Zielgruppen, wie z.B. Kinder und Jugendliche mit ADHS, Depressionen oder Autismus.Die vielen anschaulichen Fallbeispiele lassen die Lamas und Alpakas für den Leser sehr lebendig werden und machen das Buch zu einer gelungenen Einführung für die pädagogische Arbeit mit diesen TierenBuch von Cosima BoyleDeutsch, 4te Auflage
Fachbuch "Giftpflanzen, die Neuweltkameliden nicht fressen dürfen" - geschrieben von Michael Trah und Thomas Wittek, Verein der Züchter, Halter und Freunde von Neuweltkameliden e.V. Es gibt weltweit unzählige Giftpflanzen. Die komplexe Darstellung aller Giftpflanzen ist aber fast unmöglich und für den Tierbesitzer auch völlig sinnlos. Für diesen ist entscheidend, welche Giftpflanzen auf seiner Weide sowie in seiner Umgebung und Region vorkommen und welche Pflanzen für seine Tiere gefährlich sind.In diesem Buch sind die relevanten Giftpflanzen zusammengefasst, die für in Mitteleuropa gehaltenen Alpakas und Lamas eine ernsthafte Gefahr bilden.
Fachbuch "Fütterung und fütterungsbedingte Erkrankungen" - geschrieben von Michael Trah und Thomas Wittek,Verein der Züchter, Halter und Freunde von Neuweltkameliden e.V.Die Fütterung von Alpakas und Lamas ist verglichen mit der Fütterung von Hauswiederkäuern relativ einfach, da weder eine Maximierung der Milchleistung noch die tägliche Zunahme im Vordergrund steht. Das bedeutet, dass mit «einfachen» Futtermitteln und einer durchschnittlichen Futteraufnahme alle Bedürfnisse der Tiere art- und leistungsgerecht abgedeckt werden können. Es gibt dennoch kaum ein Thema, das so kontrovers diskutiert wird wie die Fütterung und sei es nur in Teilbereichen wie z.B. der Mineralstoffversorgung.Dieses Buch liefert nicht nur Zahlen, sondern will die schon bekannten Fakten für den praktischen Tierhalter nachvollziehbar machen und in die tägliche Fütterung einfliessen lassen. Dazu können auch die vielen praktischen Tipps z.B. im Kapitel Fütterungsmanagement beitragen.Ein eigenes Kapitel beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Fütterungsfehlern und den Auswirkungen auf die Gesundheit der Tiere. Diese sind umso bedeutsamer, da Fütterungsfehler nicht nur Gewichtsprobleme verursachen, sondern auch schwerwiegende Stoffwechsel- und Mangelerkrankungen oder Vergiftungen nach sich ziehen können.
Fachbuch "Kleine Parasitenkunde für Züchter und Halter" - geschrieben von Michael Trah, Verein der Züchter, Halter und Freunde von Neuweltkameliden e.V. Wachsende Tierzahlen und immer grösser werdende Einzelbestände rücken auch bei den Alpaka- und Lamahaltern die Problematik parasitär bedingter Erkrankungen stärker ins Bewusstsein.
Es muss von einer latenten Infektion mit Parasiten ausgegangen werden. Hygienemassnahmen und regelmässige antiparasitäre Behandlungen spielen daher eine entscheidende Rolle.Dieser kleine Ratgeber stellt die regional bedeutsamsten Parasiten vor. Ergänzt durch Literaturangaben und Therapievorschläge bietet er für Züchter und Halter eine Fülle von Informationen, die Ihnen helfen sollen, Ihre Tiere gesund zu erhalten.
Fachbuch "Nutzung domestizierter Neuweltkameliden" - geschrieben von Michael Trah und Thomas Wittek,Verein der Züchter, Halter und Freunde von Neuweltkameliden e.V.Eine häufig gestellte Frage im Zusammenhang mit der Haltung von Alpakas und Lamas ist: “Was kann ich mit diesen Tieren anfangen? Wie kann ich sie nutzen?“ Dieses Buch gibt in 6 Kapiteln ausführliche Antworten und Hintergrundinformationen zu den wichtigsten Einsatzgebieten domestizierter Neuweltkameliden. Inhalt: Alpakas und Lamas als Faserproduzenten, Trekking und andere Freizeitaktivitäten, Tiergestützte Pädagogik und tiergestützte Therapie, Landschaftspflege mit Neuweltkameliden, Fleisch und Fleischprodukte, Leder und Pelze, Betriebswirtschaftliche Fakten / Deckungsbeiträge, Rechtliche Rahmenbedingungen, Versicherungen.112 Seiten, broschürt
Idee, Gestaltung und fachliche Betreuung zum "Stallatlas" - Dr. Michael Trah,Verein der Züchter, Halter und Freunde von Neuweltkameliden e.V. Wichtige Informationen kurz und bündig. Tabellen und Graphiken für Halter, Züchter und Tierärzte, Körperbau, Farbtafel Wolle, Zähne und Zehennägel, Fohlenaufzucht. Physiologische Daten, Blutentnahmen, Referenzwerte Blut, Spurenelemente (Se, Cu, Zn), Parasitenbekämpfung, Schutzimpfungen, Narkosen.2te überarbeitete Auflage 2014
Fachbuch "Zähne und Zahnerkrankungen bei Neuweltkameliden" - geschrieben von Michael Trah und Patrik Zanolari,Verein der Züchter, Halter und Freunde von Neuweltkameliden e.V. Das Buch verbindet Grundwissen über anatomische und physiologische Besonderheiten von Neuweltkameliden mit aktuellen Kenntnissen rund um die Gesunderhaltung der Zähne in knapper Form und mit vielen Abbildungen. Dies auch hinblickend darauf, dass adäquate Zahnbehandlungen korrekt durchgeführt, aber auch auf vorbeugende Massnahmen Wert gelegt werden sollte.
Dies ist die bisher einzige verfügbare DVD speziell zum Thema Alpakatraining.Folgende Themen finden Sie u.a. auf dieser DVD: Wie führe ich Alpakas ohne Zwang und GewaltWie organisiere ich meine Farm/meine Umgebung sodass ich erfolgreich die Trainings durchführen kannNägel schneiden oder Spritzen geben ohne den Einsatz von KörperkraftWie nähere ich mich dem Alpaka, wie halftere ich und wie führe ich das TierWie betrete ich selbstbewusst den Showring.
Wie präsentiere ich das Alpaka im Showring ohne Gewalt anzuwenden Erste Lektionen für Fohlen und AbsetzerWie halftere ich schwierige und erwachsene TiereDauer: 85 Minuten / in englischer SpracheProduktion Zephyr Farm, Camelidynamics, 1997
Verstehen, wie eine Herde funktioniert, und mit der Herde kooperativ zusammenarbeitenWie eine normale nicht assistierte Geburt aussiehtDie Crias der Alpakas und Lamas benötigen ein gezieltes und angepasstes Training. Lernen Sie das Vorgehen und wie und wo Sie Grenzen setzenDie praktische Verwendung kleiner EinzäunungenBereiten Sie das Tier auf einen Veterinärbesuch vorZeigen Sie dem Tier, wie und wo eine Injektion gemacht wirdDauer: 42 Minuten / in englischer SpracheProduktion Zephyr Farm, Camelidynamics, 1997
Die von McGee Bennett angewandte Philosophie von TTEAM (Tellington Touch Every Animal Method) hat u.a. zum Ziel, dass sich die Alpakas und Lamas angstfrei und vertrauensvoll in der gemeinsamen Arbeit mit dem Menschen bewegen lernen.Mit dieser DVD erfahren Sie mehr zum Thema Handling von NeuweltkamelidenThemen:Training von schwierigen Tieren. Wie Sie zeitaufwändige Verhaltensprobleme ausschalten könnenDie vielseitige Verwendung des Halfter-TainingsseilsDie Halfteranpassung (sicher, bequem, als effektives Kommunikationsmittel)Wie Ihr eigenes Verhalten massgeblich die Tiere beeinflusstTiere lesen und verstehen aufgrund der Gruppenaufstellung, Körperhaltung und ReaktionenDauer: 54 Minuten / in englischer SpracheProduktion Zephyr Farm, Camelidynamics, 1997
Dr. David Anderson, Tierarzt und Dozent an der Ohio State Universität, und Marty McGee Bennett erklären, worauf es ankommt bei der Behandlung von Neuweltkameliden. Mit den angewandten Techniken werden die Tiere und die Menschen während der Behandlung weniger gestresst. Ein Behandlungsablauf kann effizient durchgezogen werden.Aufgezeigt werden Beispiele von Behandlungen/Anwendungen, die bei Alpakas und Lamas regelmässig zur Durchführung gelangen.
Themenwie das sich im Stall organisierenMedikamente oral eingebenInjektionen und BlutentnahmenStabiles Stehen der TiereDauer: 60 Minuten / in englischer SpracheProduktion Zephyr Farm, Camelidynamics, 1997
Eine komplette Videoanleitung zum Thema Lamas bepacken von Stanlynn Daugherty of Hurricane Creek Llama Treks und Marty McGee Bennett.Vorgehensweise Packsattel tragenTrainieren der TiereSelektionieren der TiereAnpassen von SattelzeugMaterialwahlDauer: 75 Minuten / in englischer SpracheProduktion Zephyr Farm, Camelidynamics, 1997
Eine Prise Highlander-Charme, viele romantische Momente auf der malerischen Isle of Skye und jede Menge Alpakatrubel
»Niall ist richtig toll, hat aber ein riesengrosses Manko. Er mag zwar kein Insulaner sein, stammt aber aus Inverness und eines habe ich mir geschworen: Verliebe dich niemals in einen Schotten!«
Allabendlich steht Rosalind in ihrem Pub hinter der Theke, innerlich fühlt sie sich jedoch ausgebrannt und träumt davon den schottischen Regen gegen Sonne und Traumstrände einzutauschen. Als ihr Kollege krank wird, springt der attraktive und hilfsbereite Tierarzt Niall ein. Doch Rosalind will keinen Ritter in glänzender Rüstung, egal wie oft er sie mit seinem Lächeln bezaubert. Da helfen weder Alpakas noch Kätzchen.K. Elly de Wulf ist das Pseudonym einer 1977 in Thüringen geboren Autorin. Sie lebt mit ihrem Partner im Rhein-Main-Gebiet, wo sie den Kontrast zwischen turbulenter Grossstadt und idyllischem Landleben geniesst. Nach vielen Veröffentlichungen über Onlineplattformen erschien 2016 ihr Debütroman. Der erzielte Erfolg bestärkte sie, weitere sinnlich-prickelnde und tiefgründige Liebesromane zu schreiben, mit denen sie ihre LeserInnen seither begeistert.Ein Happy End ist garantiert, doch der Weg dorthin oft steinig, denn keinem ihrer Liebespaare macht sie es leicht glücklich zu werden.320 Seiten (Taschenbuch)Buch von K. Elly de Wulf
Piper Verlag
Einfach nur schön. "Die kleine Alpakafarm in Schottland“ von K. Elly de Wulf ist ein Wohlfühlroman, der die Leser auf die malerische Isle of Skye entführt. Ein geerbtes Cottage führt Melina nach Skye, wo sie sich endlich dauerhaft niederlassen möchte.Im Gepäck hat sie eine Herde Alpakas, die für die Dorfbewohner wahrscheinlich mit Ausserirdischen gleichzusetzen sind. Melina lässt sich aber nicht entmutigen, und schon gar nicht von dem mürrischen und wortkargen Wildhüter Rory, der ihr anfangs wenig freundlich begegnet.Aber auch Rory kann sich der Magie der Alpakas nicht lange entziehen und auch nicht den Regenbogenaugen von Melina, die ihm nicht mehr aus dem Kopf gehen.Der bildhafte Schreibstil lässt die beeindruckenden schottischen Landschaften vor dem inneren Auge lebendig werden, genau wie die detailreichen Beschreibungen der süssen vierbeinigen Gang, an die Melina ihr Herz verloren hat. Melina ist total bodenständig und sympathisch und weiss ganz genau, was sie tut. Die Alpakas sind nicht nur eine Laune von ihr und auch die Isle of Skye soll nicht nur ein kurzer Zwischenstopp sein. Das alles wird auch Rory nach und nach langsam klar, der seinen Gefühlen aber nur unbeholfen Ausdruck verleihen kann.Es ist absolut süss, wie die beiden sich annähern und aus den beiden Streithähnen Lovebirds werden. Dabei verzichtet die Autorin auf überzogene Dramen, und es wird trotzdem bis zum Ende zu keiner Zeit langweilig. Der Schreibstil liest sich sehr angenehm und ich mag die Charaktere mit all ihren rauen Ecken und Kanten.Neben den beiden Hauptfiguren gibt es jede Menge interessante und facettenreiche Nebencharaktere, die auch ausreichend Stoff für eigene Geschichten liefern würden. Und die vielen zuckersüssen Vierbeiner lassen sowieso jeden dahinschmelzen. Fazit: Die warmherzige Story ist wunderschön und sehr unterhaltsam.330 Seiten (Taschenbuch)Buch von K. Elly de Wulf, Piper Verlag
Alpaka-Puzzle (200 Stück, 21 x 33 cm)Der Ravensburger Puzzle Moment mit 200 Teilen bietet Entspannung und Anregung in Premium Qualität. Ob Puzzle Neuling, erfahrener Puzzlefan oder einfach zur Abwechslung für zwischendurch. Puzzeln ist das neue Yoga und Geduldsspiel. Die Auszeit vom Alltag oder ein unterhaltsames Denktraining. Das weisse wollige Alpaka macht gute Laune.